'Ich gedenke, mir einen Palast zu bauen, der das Dagewesene in den Schatten stellen wird; die machtvollen Zentren der europäischen Kunst sollen dort mit der Gegenwart verbunden sein.” schrieb der Künstlerfürst Franz von Lenbach 1885 und errichtete eine Villa im toskanischen Stil mit eigenem Ateliertrakt und malerischer Gartengestaltung. Wohl kaum hätte er sich träumen lassen, dass eben diese potente Bühne der Selbstdarstellung und historisierenden Auffassung weltweiten Ruhm erlangen sollte - Ruhm, der dem Einzug der Avantgarde, der 'Blauen Reiter” 1957 in die Räume der 1926 zur Städtischen Galerie umgewidmeten und erweiterten Villa geschuldet ist. Mit der Sammlung zeitgenössischer Kunst erhielt das Haus in den 1970er Jahren eine inhaltliche und räumliche Erweiterung und, mit der Neuordnung und Vergrößerung durch das Architekturbüro Foster und Partners, eine neue Bühne für die Kunst. EM 5784 E Städtische Galerie im Lenbachhaus · Luisenstr. 33 · Treffpunkt: Atrium, Eingang zur Lenbachvilla · sa 11.00 bis 12.30 Uhr · 7.12.2013 · Euro 8.- · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · Zuzüglich Eintritt · 18 Plätze · Information und Beratung: Tel. (0 89) 44 47 80-10/51 Kontakt: fuehrungen (at) mvhs.de
↧