Hinterglasbilder von Campendonk, Rambold, Steininger Bevor das Museum Ende 2013 für den Umbau schließt, zeigen wir noch einmal Arbeiten von Heinrich Campendonk, die Hinterglasbilder der eigenen Sammlung. Eine Besonderheit bildet die Ergänzung durch drei besonders reizvolle Hinterglasbilder aus dem Clemens-Sels-Museum in Neuss. Die aus der Volkskunst stammende Technik der Hinterglasmalerei lernte Campendonk bereits 1911 im Kreis der Blauen Reiter kennen. Gabriele Münter hatte sich darin bei dem Murnauer Heinrich Rambold unterrichten lassen. Bis in sein Spätwerk malte Campendonk auf Glas und vervollkommnete diese unorthodoxe Technik mit großem Raffinement. - Auch die Bildwelt Otto Steiningers, eines weiteren Schülers von Rambold aus Penzberg, wird in der Ausstellung vorgestellt. Die Ausstellung ist vom 27. September - 10. November 2013 zu sehen. Öffnungszeiten: MI - SO 10 bis 18 Uhr + Do bis 20 Uhr Gruppenführungen nach Absprache
↧